Hier plant PANDION in den kommenden Jahren ein komplett neues Stadtviertel entstehen zu lassen, das Platz zum Leben und Arbeiten, verbunden mit einer Schule und mehreren Kitas sowie Raum für Genuss und Kultur bietet. Für Köln entsteht hier eine nahezu einmalige Chance, diesem bislang nahezu unbekannten Gebiet ein neues Gesicht zu geben und ein neues Viertel als „Stadt der kurzen Wege“ zu entwickeln.
Um im gesamtstädtischen Interesse eine Entwicklung des Gebietes zu stärken, wurde im März 2020 eine Kooperationsvereinbarung mit der RheinEnergie AG getroffen. Dadurch wird die Entwicklung des Areals um einen weiteren Grundstücksbaustein im Besitz der RheinEnergie AG von zusätzlich 3,7 ha ergänzt, so dass sich die Gesamtgröße der Quartiersentwicklung auf 16,2 ha vergrößert. Die Partnerschaft zwischen PANDION und der RheinEnergie entspricht dem Wunsch des Ratsbeschlusses von Februar 2020 und ebnet den Weg für eine städtebaulich sinnvolle Gesamtentwicklung des Gebiets von Widdersdorfer Straße bis Maarweg.